Schlafenszeit

Schlaf der Kinder

Das Gute: Die Schlafenszeit in der Nacht wird ohne zu tun der Eltern immer länger. Es ist so, als müssten die Kinder erst ihren eigenen Rhythmus finden. Wir haben jetzt schlaftechnisch eine Lerche und eine Eule.

Babys und Kinder schlafen auch bei Nebengeräuschen meist sehr gut. Sie wissen dann, dass sie nicht allein sind.


Versucht die Schlafenszeiten (ein-)zu planen. Unterwegs im Kinderwagen oder im Auto, schlafen die Kinder besonders schnell ein.
Wenn man weiß, dass nach einem Baby-Krabbelkurs die Kinder auf der Rückfahrt im Auto einschlafen, kann man z. B. die Tageszeitung mitnehmen und lesen, mit einer Freundin per Smartphone chatten oder zu einem Drive In fahren und selbst etwas essen.
Vor einer längeren Autofahrt kann das Mittagessen gelegt werden, sodass während der anschließenden Autofahrt, der Mittagsschlaf gehalten werden kann.


Gleiche Abläufe fördern den Schlaf, da sie Sicherheit geben. Zuerst Schlafanzüge anziehen, dann Abendbrot, dann die Abendmilch, dann ins Bett bringen mit Vorsingen von Gutenachtliedern / bei größeren Kindern Vorlesen von Bildergeschichten oder Erzählen vom Tag / nächsten Tag.


Unsere Zwillinge konnten mittags nicht in ihren Betten zum Mittagsschlaf gebracht werden. Wir haben lange noch den Zwillingskinderwagen benutzt, dort angegurtet kamen sie gut zur Ruhe und schliefen meist gut ein.
Mit mehr Sprachverstand sagten wir später nicht mehr schlafen, sondern ausruhen, und sie konnten sich je ein Buch aussuchen und darin blättern. Am besten natürlich Bücher die sie noch nicht so häufig hatten und daher interessant waren. Darüber schliefen sie dann doch meist ein.


Versucht einmal am Tag rauszugehen. Am Anfang mit dem Kinderwagen, später wenn die Kinder selbst laufen können, macht selbst bei Regenwetter – ausgestattet mit Gummistiefeln, Gummihose und Regenjacke – durch Pfützen zu laufen Spaß.


Wenn ein Zwilling morgens regelmäßig zu früh wach wird, z. B. fünf Uhr, schaut, wie lange der Mittagsschlaf dauert und wann die Schlafenszeit abends beginnt. Es kommt auf die Gesamtstundenzahl an Schlaf an. Evtl. können die Kinder später zu Bett gebracht werden oder der Mittagsschlaf kann verkürzt werden.
Wir haben festgestellt: Je älter sie werden, desto länger schlafen sie. Also durchhalten!


Soll sehr gut fürs Einschlafen helfen. Weißes Rauschen kennen Babys schon „ihr ganzes Leben“ lang, denn es ähnelt dem Geräusch des fließenden Blutes im Mutterleib. Das Baby war täglich 24 Stunden von diesem Geräusch umgeben und verbindet es mit Sicherheit und Geborgenheit. Hier ein Video mit einem Haarfön von 10 Stunden Länge bei youtube, wird jedoch ab und an durch Werbung unterbrochen.