Wie geht das mit Zwillingen? Welche Fragen stellt man sich als Zwillingseltern?
Schlafen die beiden in einem Bett?
Solange es geht, haben wir die beiden zusammen schlafen gelassen. Sie kennen es ja seit Beginn so. Erst als wir merkten, dass sie sich beim Schlafen störten, haben wir das 2. Kinderbett genutzt. Sie schlafen aber weiterhin direkt nebeneinander im gleichen Raum. Selbst wenn ein Kind schreit, wacht das andere in der Regel nicht auf.
Muss man alles doppelt kaufen?
Nein! Puppenwagen, Bücher, Kochküche gibt es nur in einfacher Ausführung. Alles, mit dem parallel, also zusammen gespielt werden kann, wie Laufräder oder Puppen in gleicher Größe gibt es natürlich doppelt.
Schlaft ihr alle in einem Bett?
Nein. Zwei Erwachsene und zwei Babys/Kleinkinder in einem Bett war für uns zu quirlig. Das muss jede Familie aber für sich herausfinden.
Wie funktioniert ein Einkauf allein mit Zwillingen?
Zu Beginn easy. Zwillinge in den Zwillingskinderwagen, Einkauf unten rein und an die an den Griff angehängte Tasche.
Wenn sie noch nicht gut laufen können einen Zwilling in den Einkaufswagensitz setzen, den anderen Zwilling in den Einkaufswagen selbst setzen. Natürlich muss zur Hälfte des Einkaufs der Platz getauscht werden. Den Einkaufswagen dabei im Auge behalten, sonst tauschen sie unbemerkt die Plätze, und man wundert sich, wie das gutgehen konnte. Waren, die gut verpackt und unkaputtbar sind, können in den Einkaufwagen (z. B. Milch im tetrapack, eingeschweißter Käse, Kaffee). Waren, die nicht gut verpackt oder empfindlich sind (z. B. Eier, Käse oder Wurst aus der Frischetheke, Glaskonserven) kommen in eine Tasche, die ich an den Griff des Einkaufswagen gehängt habe. Nach dem Bezahlen kam der Einkauf dann in einen Rucksack. So hat man beide Hände frei, um die Kinder bei Straßenüberquerungen an die Hand zu nehmen oder das in die Arme laufen lassen machen zu können, um zum Laufen zu motivieren.
Seitdem sie schon recht gut laufen können, ziehe ich die Läden vor, die für Kinder extra kleine Einkaufswagen bereitstellen (bei manchen Drogerien und bei manchen Edekas). Jeder Zwilling kann dann alleine losziehen und bekommt ein paar Dinge, die ich kaufen möchte, in den Wagen reingelegt. Manche Läden haben auch Einkaufswagen, wo das Kind vorne in einer Art Auto mit Lenkrad sitzt (in einem Rewe entdeckt). Leider immer nur für ein Kind, also wieder Tausch nach der Halbzeit. Der zweite Zwilling kommt in der Zeit dann wieder direkt in den Einkaufswagen.
Wie schafft man es, alle Sachen beisammen zu halten?
Insbesondere Trinkflaschen/Schuhe/Regenkleidung/Jacken, wenn die Zwillinge in die Krippe / den Kindegarten kommen? Die Trinkflasche sollte durch die Kinder eindeutig zu identifizieren sein, schaut euch die Trinkflaschen der Bestandskinder an und kauft davon abweichend. Man kann auch einen Aufkleber draufkleben, der wäscht sich aber irgendwann in der Spülmaschine ab.
Es gibt von* www.gutmarkiert.de Etiketten für z. B. die Markierung von Gummistiefeln und Trinkflaschen. Wäscheetiketten können auf das Waschetikett geklebt werden. Die Waschetiketten überstehen dabei auch zahlreiche Waschgänge.
Wie behält man den Überblick im Kleiderschrank?
Noch zu große Anziehsachen sortiere ich nach Größe. Pro Größe packe ich alles in ein bis zwei blaue Papiermüllsäcke (die gelben vom grünen Punkt gehen sicher genauso gut). Mit einem Bändchen drum und Zettel der Größe dran wird es verstaut. 3 – 4 x im Jahr, spätestens zum Jahreszeitenwechsel oder wenn ein Zwilling Hochwasser bekommt, sortiere ich zu klein gewordenes aus und die nächste Größe ein. Die angegebene Größe variiert je nach Fabrikat, daher am besten an einem passendem Anziehteil (Shirt / Hose) maß nehmen.
* Diese Produktinformation mit Verlinkung zur Produktseite stellt keine Werbung dar. Ich versichere, dass ich keinerlei Gegenleistung für die Nennung des Produktes oder die Verlinkung erhalte.